Ein gehackter Servo ist nichts anderes als ein Getreibemotor mit einem Motortreiber, denn man über ein etwas ungewöhnliches PWM Signal steuert. Die Servoelektronik vergleicht den festen Sollwert mit der Pulsbreite und steuert entspechend der Differenz den Getriebemotor an.

Über die Servos kommt halt billig an kleine Getriebemotoren, und dann auch noch gleich mit passendem Motortreiber.

Für einen genauen Geradeauslauf kommt man also nicht um Radsensoren herum.

Nur wenn man Servo ganz läßt, hat man ein Positionsrückmeldung, aber dann nur einen begrenzten Winkelbereich (z.B. 300 Grad).