-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Idee mit dem 2 MHz Takt ist folgende:
Man nutzt die eine Hälfte des HC74 als Teiler durch 2, den man auch anhalten kann (über den R oder S Eingang). Dadurch spart man sich das Gatte für das ein/Ausschalten des Taktes.
Wenn das Signal von der Lichtschranke nicht sauber ist, dann wäre ein Schmidttrigger sinnvoll. Für die Taster geht es auch ohne.
Oben war noch ein Fehler drin: es reicht 4 mal HC393.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen