Ich kann mal rumkramen, ist aber auch leicht rekonstruierbar.
Das eigentliche Gewurstel ist ja das Display, du hättest ja 11 Stellen.
Und bei jeder Stelle hat man prinzipiell Zähler, Decoder, 7-seg
Das ist eine Menge Draht.
Kaum weniger, wenn man das Display mit Bus und multiplexen macht
(Ich hatte damals aus einem Uralt-Hex-Taschenrechner eine 9-stellige 7-segment Anzeige)
war dann (bei mir)
9 mal --> Zähler, Tri-state-Buffer
1 mal ---> 7-seg decoder, 7442 (4:10) als Kathodentreiber und selector
und noch eine Teilerkette für das muxen

Alles das kann man sich mit µC weitgehend ersparen, weil der macht das dann soft-mässig mit Multiplexen, zusätzlich auch die ganze Logik, Entprellung + Speicherung von Einzelwerten (zwischenzeit) etc.

Also, das ganze halbwegs betriebsicher aufzubauen mit "diskreten" IC würde ich abraten und selbst auch nicht mehr machen, genau für sowas gibt's ja die µC