Hallo,
Ich vermute eher, dass es sich bei den 3000 Hz um die Frequenz handelt mit der der Fahrtenegler den Motor steuert.
Stimmt genau, der Motor wird auch mit einer PWM geregelt und diese wird mit den besagten 3000 Hz erzeugt.
Fast alle Fahrtenregler aus dem Modellbaubereich haben einen kleinen Schalter mit dem man den Regler erst einschaltet.

In der Anleitung zum Fahrtenregler steht man soll erst den Modellbausender einschalten. Dann den Empfänger für 1-2 Sekunden.

Dadurch erkennt der Empfänger die Neutralstellung des Senderknüppels und gibt diese seinerseits zum Fahrtenregler aus.
(ca. 1,5ms alle 20ms)

Erst nach dieser Zeit soll man den Schalter am Fahrtenregler betätigen.
Dieser erkennt dann diese 1,5ms vom Empfänger auch als Neutralstellung an d.h. der Motor läuft nicht.
Ein PWM Signal vom Empfänger/µC von 1,5 bis 2ms wird dann als vorwärts bzw von 1,5 bis 1ms als rückwärts interpretiert.

Ich persönlich habe diesen kleinen Schalter am Regler entfernt und durch einen Optokoppler ersetzt.
Mein AVR Mega32 erzeugt beim Einschalten als erstes ein PWM Signal für diese Neutralstellung und
danach erst schalte ich über einen Ausgangspin den Optokoppler durch.

Gruß
m.artmann