- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Kondensator Kapazität bestimmten

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1

    Kondensator Kapazität bestimmten

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    Ich habe mir so ein Kondensatorensortiment von Pollin bestellt.

    Jetzt habe ich da viele verschiedene (keine Elkos).
    Allerdings ist bei einigen die Beschriftung komsich. Also z.b.:

    Was bedeutet:
    1n5M ?
    1 Nanofarad und? 5M?

    Dann gibts eines mit:
    S20K
    250

    oder
    470 M
    D

    und ein riesen Teil, grau, drauf ist ein Art Tannenbaum, so wie man sie mit Dreiecken zeichnen würde, bei den unteren 2 ist die Spitze abgeschnitten (also die 3 Dreiecke sind in einander geschoben) drunet steht KWH ich denke mal das ist das Logo. Rechtsdaneben steht WD (Western Digital?) und nochmal rechts davon steht 120/10 (120 nF? µF? 10V?)

    Es sind alles KerKos.

    Es gibt auch ein Typ mit sehr langen Beinen, schwarz und einem braunen Strich rundherum im unteren drittel.

    Dann gibts noch welchedie sehen aus wie Elkos, ahben auch ein schwarzen Strich auf einer Seite, aber ohne einem Minuszeichen im Strich. Das Gehäuse ist aus Aluminium. Sie haben außerdem 3 Beine (Wieso?) Auf dem Zylinder, also auf der Seite steht:
    ITT
    PT34PS

    Auf der Oberseite steht:
    76 ||

    Ob die 2 Striche eine römische Zahl oder einfach nur parallele Striche sind kann ich nicht beurteilen

    Ich aheb diese Seite gefunden:
    http://www.hobbyelektroniker.de/?sit...r_beschriftung

    Hilft aber nicht immer weiter.

    [EDIT]
    M = Toleranzwert.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.058
    Wenn du Frequenzen messen kannst, kannst du z.B. mit einem NE555 eine Schaltung aufbauen und dann mit dem Messgerät die Frequenz messen. Anschließend nimmst du die Formel zum Berechnen der Frequenz und wandelst es um, damit du den Kondensator ausrechnest.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Nunja, das könnte ich machen gute Idee und ich hätte auch ein PC Oszilloskop hier.

    Aber sehen wir das mal als letzte Lösung an, weil das etwas umständlich ist mit so vielen verschiedenen Typen und cih möchte meine letzte Schulferienwoche nicht nur mit Kondensatoren testen und Fachbereichsarbeit und Spezialgebieten verbringen (Matura...)

    Da muss es doch irgendein Standart geben wonach die benannt sind...

    Jetzt hab ich mal ordentlich hunger.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo oratus sum!

    Ich würde dir empfehlen nur die identifizierte Kondensatoren in deine Bastelkiste legen. Die alle andere würde ich für später aufbewahren bzw. wegwerfen. Es ist eben nicht sicher, dass alle (z.B. die mit drei Beinen) Kondensatoren sind.

    MfG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Du kannst auch einmal ein Foto von den nicht identifizierbaren Teilen machen.
    Vielleicht kann man einige Typen erkennen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Okay Foto mach ich jetzt.

    Die Kondis mit den 3 Beinen sind lauit Wikipedia "Durchführungskondensatoren"
    Link:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Durchf%...ngskondensator

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Sooo

    http://root.techgeek.at/techgeek/dat...dia/kondis.JPG

    Der links oben ist dieser Durchführungskondensator.

    Mit schön hoher AUflösung damit man auch reinzoomen könnt. Es gibt einen den man wegen dem Blitz nicht erkennt, dass ist der mit dem Tannenbaum als Logo. Allerdings erkennt man die 120/10

    Die 2n2M habe ich schon. Das sind 2nF mit 2 facher Toleranz von M (weiss jetzt nicht auswendig wie viel M ist)

    Die 2 mit Farbe brauche cih wahrscheinlich sowieso nicht, von denen hab ich je nur 1 Stück. Von den Durchfallskondensatoren habe ich allerdings um die 20 stk bekommen.

    Ganz verstehe ich den Sinn dieses Bauteils nicht. Wenn 2 von den drei Anschlüssen intern verbunden sind, wozu habe ich dann 3 Anschlüsse? Da kann ich ja genauso nen normalen Kondensator nehmen und einfach die Leiterbahn weiter legen.

    Welche sollen in den Müll wandern? :-D

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Ich möchte nur sagen, dass 2n2M ist 2,2 nF 20% Kondensator. Der Vornamen von Einheiten (hier n von nF) diennt immer als Komma!

    MfG

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von sast
    Registriert seit
    30.11.2004
    Alter
    53
    Beiträge
    502
    Also mit Durchführungskondensatoren haben die dicken nichts zu tun. Wo sollen die denn durchführen. Durchführungskondensatoren benutzt man, um durch eine Gehäusewand zu kommen. Die sind meist in der Mitte mit dem Gehäuse verbunden und auf der einen Seite stecken sie im Gehäuse und mit der anderen draußen.

    Die Werte zu lesen ist bestimmt ein ganz schönes Rätzelraten, da manche Hersteller zB 104 als Aufdruck für 10pF * 10^4 verwenden, was in dem Fall 100nF sind und andere gleich mit dem Wert im nF Bereich arbeiten. Ausmessen sollte die beste Lösung sein.

    Wegen den 2n2 gebe ich Picture recht, das ist ähnlich wie bei Widerständen

    sast

    雅思特史特芬
    开发及研究

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Mitt der Zeit gewinnt man aureichende Erfahrung um z.B. µ1 sofort als 0,1 µF zu erkennen...

    Die Elektronik benötigt vor allem (fast) unbegrenzte Geduld...

    MfG

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen