Hi,

Ich hab hierzu noch eine Frage: Auf was für Material wird eigentlich die Linie meistens gezeichnet? Nicht auf Papier?
Und kann ich die Linie mit schwarzem Klebeband zeichnen?
der Linienfolger erkennt die Linie ja am Kontrast zwischen Linie und "Untergrund". Ich hab geguckt, was für einen Boden ich in meiner Bastelecke habe, ist schwarzer Teppichboden. Hab dann ein Blatt weißen DIN A4 Papiers genommen und die Bahn ausgeschnitten. Zum Testen reicht das allemal, wenn es ein kleines Gerät ist. Für eine größere Bahn hab ich aus dünner heller Pappe Bahnstücke ausgeschnitten und aneinander geklebt und auf dem Boden mit Tesa oder ähnlichem befestigt. Brauchte deshalb nicht meterweise Isolierband verschwenden. Malerkrepp dürfte auch gehen und ist auch nicht so teuer. Glänzende oder spiegelnde Materialien sind nicht gut geeignet. Falls Du einen hellen Boden hast, kannst Du ja eine dunkle Bahn "bauen". Schwarzer Linie folgen oder weißer Linie folgen, sollte einfach durch Vertauschen der Sensoren oder einfaches Umprogrammieren möglich sein.

http://www.youtube.com/watch?v=RIpw5rPvO2A

Mir hat es sehr geholfen, daß ich die Sensoren im Abstand veränderbar eingeplant habe.

Für Wettbewerbe gibt es Regeln. Hier mal ein Link.
http://www.robotest.de/?Aufgaben:LINE_SEARCH_%281%29

Im RN Wissen gibt es weitere Links zu Wettbewerben.
http://www.rn-wissen.de/index.php/Roboterwettbewerbe


Gruß
Searcher