Hi radbruch,

Danke für deine schnelle Antwort.

Ich habe das "TCCR2 = 0x00;" am Ende der ISR erst jetzt beachtet. Das stoppt doch das Timeing komplett und es wird erst wieder gestartet, wenn die Hauptschleife fertig ist. Das sollte eigentlich gar nicht funktionieren. Spannend, das muss ich wohl doch selbst mal testen...
Das Stoppen des Timers hab ich eingefügt, weil ich vorher mit 8Mhz gearbeitet habe und dann der USART Empfangs Interrupt nicht funktionierte. Beim Debuggen hab ich dann festgestellt ,dass es am Timer_interrupt liegt. Weil durch das Stoppen des Timers der Interrupt aber nicht mehr alle 10 µsec eintrifft habe ich im Code die Variable count nicht mehr bis 2000 sondern bis 1800 gezälht, dieser Wert beruht aber nur auf ausprobieren.
Es ist ungünstig, wenn alle Servossignale gleichzeitig starten. Das verursacht hohe Einschaltströme.
Das klingt logisch, davon hab ich glaub ich schon mal gelesen, wie viele Sekunden bzw. millisekunden sollte man denn warten bevor man das Nächste Servosignal ausgibt?
Kritik, Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind weiterhin erwünscht.

KR-500