Zitat Zitat von 021aet04
Hast du normale Muttern genommen, weil sie sich gelöst haben? Es gibt selbstsichernde Muttern (glaube die heißen so), die einen Kunststoffring besitzen, damit sie sich nicht lösen. Die werden auch bei Modellautos bei den Rädern verwendet.
als nächsten schritt werd ich schraubensicherung (loctite) verwenden, wenns nicht hält. aber jetzt hab ich's erst einmal die muttern ordentlich angeknallt.

Zitat Zitat von richard
Du hast "meine Idee geklaut" Ich würde die Heckenschere allerdings gerne mittig am Bot schwenkbar lagern und dann im Halbkreis vor/zurück schwenken um die Doppelte Fläche zu erfassen. Als Führung am Ende des Mähbalkens einfach eine Schlaufe aus ca. 2 mm Stahldraht.

Ein Landmaschinenfachmann glaubt das es klappen kann, befürchtet allerdings das das Mähwerk wegen Dreck/Staub/Sand nicht lange leben wird
du willst es vorne mittig lagern und dann vor dem bot hin- und herschwenken? scheint mir recht aufwendig. welche breite willst du erreichen und wie weit sind deine planungen?

wegen dem verschleiß... das ist natürlich ein potentielles problem, bei den heckenscheren läuft ja, soweit ich das gesehen hab, einfach stahl auf stahl. andererseits ist das bei "echten" balkenmähwerken, soweit ich da konstruktionsdetails finden konnte, wohl auch so.

so. jetzt muß es nur noch zu regnen aufhören, dann kann ich testen und photos machen.

cm.