-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
das Board und die Platine, die ich benutze, sind hier dokumentiert:
http://www.robotikhardware.de/download/rnmega2560.pdf
hier steht auch, wie der USB-UART-Treiber auf dem PCinstalliert wird. Das hab ich so auch getan und es hat genauso funktioniert, wie es dort beschrieben ist.
Der einzigste Unterschied meiner Arbeit zu diesem HowTo-Datasheet ist, dass dort nur mit dem BasCom-compiler rumgespielt wird, den ich nicht nehmen kann (weil ich nur das JTAG habe und das nicht unterstützt wird) ... und es auch nicht möchte.
Außerdem programmiere ich in C, was dort im Datenblatt auch anders ist.
Nun noch zu deiner Frage, ob ich den Port RXD3 beobachten kann:
Ja, das kann ich. Aber das funktioniert schon. Im genannten PDF Seite 34 Schaltplan ist zu sehen, dass das gesamte USB-Modul nur über die beiden Pins TX03 und RX03 kommuniziert. Somit wird über diese beiden Ports ein Protokoll gefahren, welches für Handschakes, Rückmeldungen und anderes bidirektional kommunizieren muss.
Der TX03 und RX03 Port werden also bereits schon beim Senden (vom MC zum PC) vollends "gleichzeitig" benutzt. Es ist also bestimmt nicht so, dass über TX03 alle kommunikation vom MC zum PC läuft und über RX03 nur die gegenläufige. Jede Kommunikationsrichtung (MC->PC, PC->MC) benutzt bestimmt beide Ports gleichzeitig.
Von daher meine ich OHNE explizit auf RX03 beim Senden PC->MC zu sehen, sagen zu können: wenn das Senden von MC zu PC klappt, dann funktionieren die Ports TX03 und RX03 und brauchen keinen weiteren Test.
oder siehst du das anders. Ich lass mich auch gern eines besseren belehren... solange ich nur bald das Problem gelöst bekomme.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen