Moin moin.Zitat von Michael 123
Sorry, da habe ich Dich mit denem Vater verwechselt?
Ich habe hier irgendwo ein Buch vom "Vater des Can Bus" werde
es mal raussuchen, die Leitungslänge ist allemal der von rs485 und
auch ähnlich bis besser schnell.
Wie Du 4 Mbit zum PC übertragen willst/kannst? Mein PC kann
über RS232 max 128.000 Byte übertregen, bei 1 Start, 8 Daten
und 1 Stopp Bit also 10 x 128.000 Bit/s = 1.280000 Bit/s das ist
weit weniger als 4 MBit/s. Du mußt einen verdammt schnellen PC
besitzen.
Wo kommen die vielen Daten eigentlich zustande? Hast Du 4.000000
Sensoren an der Bahn welche alle zur selben Zeit Daten senden
wollen/müssen? Oder überträgst Du jedesmal ein ganzes Byte wo
ein einzelnes Bit für Sensor an/aus genügen würde? OK, ein par
Adress Bits (welcher Sensor) braucht es auch noch, trotzdem
kann mann durch geschiktes Codieren Code Sparen!
Letztendlich muß ja nicht zwangsläufig ALLES so schnell gesendet
werden, der normale "Verkehr" kann über langsamesPolling laufen,
wichtige Ereignisse dürfen das dann in Echtzeit "Überschreiben" und
4 Mbit "wichtig" wird so eine Modell Eisenbahn kaum jede Sekunde
bringen...
Ich habe vergessen zu erwähnen das man beim Can Bus Polling
und (Echtzeit/IRQ Übertragung) mischen kann.
Gruß Richard
Ps.: Ein Onkel von mir hatte vor ca. 30 Jahren eine etwa 100m²
Modellbahn mit einer etwa 3 x 7 m großen Gleisanzeige gebaut
auf der alle Züge optisch verfolgt werden konnten. Die Anlage
war mehrere Jahre in Diepholz ausgestellt und ist irgenwann nach
den USA verscherbelt worden. Alles ganz ohne Computer von
Hand verdratet!
Gruß Richard
Lesezeichen