I2C geht sehrwohl auch weit über 30m ... hab sowas bei mir laufen, kommt aber auch stark auf den Bustakt, Terminierung, Topologie an. Bei den geforderten Übertragungsraten daher eher ungünstig.
Das Nächste ist der "Funkenflug" bei den Lokomotiven, wenn die über die Gleise rattern ... ein Fest für jeden Elektroniker die Störungen auszufiltern,
deutlich geringer ist die Störung bei Verwendung eines differentiellen Busses
wie rs485 oder CAN ... ich arbeite auch lieber auf 485, aber das ist
Geschmackssache ... Bei CAN hat man halt weniger Ärger mit den
Kollisionen, bei 485 ist man freier im Protokoll.
Lesezeichen