I2C hat ne verhältnismäßig winzige reichweite ... mehr als 1-2m kann man damit kaum effektiv überbrücken ... lieber RS485 ... (meine meinung) ist relativ sicher gegen EMI und man muss sich nicht mit den CAN protkollen rumschlagen (wenn man nicht gleich einen fertigen CAN controller nimmt wo man nur noch daten reinschaufeln muss oder ne lib) das protkoll muss man sich aber selber bauen

das mit den redkontakten war ich, ich dachte dass du mit den magneten in den loks arbeitest, weil das die günstigste lösung ist ^^ aber wenn du schon was vernünftiges hast brauchst dir da keine gedanken machen, dann kannste auch gemütlich die leitung an die interruptleitungen klemmen