DEN rechner möchte ich sehen!Wie Du 4 Mbit zum PC übertragen willst/kannst? Mein PC kann
über RS232 max 128.000 Byte übertregen, bei 1 Start, 8 Daten
und 1 Stopp Bit also 10 x 128.000 Bit/s = 1.280000 Bit/s das ist
weit weniger als 4 MBit/s. Du musst einen verdammt schnellen PC
besitzen. Freudig
1 start + 8 daten + 1 stop = 10bit pro byte, mal 128kByte/s
1.28MBaud ... unmöglich .. (standard)windoof schafft ja kaum die 512KBaud ohne zicken!
2Mbit schaff ich mit Ethernet und normalen atmel ... mit nem fpga komm ich wenns gut läuft auf 10-12Mbit ...
zu dem was er gesagt hat wegen der Sensoren es ging dabei um zeitkritische probleme ... aber wnen etwas wirklich zeitkritisch ist, würde ich die reaktion nicht einem PC überlassen,
der eventuell genau in dem moment die prio des threads ins nirvana schiesst weil er meint er müsste mal eben nach updates suchen ...
ein CAN als unterbau schient mir persönlich garnicht so verkehrt, aber ein einzelner controller der die logik der ganzen bahnplatte regeln soll find cih auch shcon wieder ein bisschen viel ... eine unterverteilung mittels mehrerer µC ist da schon effektiver ... leider schraubt sich genau DANN der preis pro controller durch den zusätzlichen CAN aufwand in die höhe so sehe ich das zumindest, ich will hier bloß keinen streit ausbrechen lassen, ich sehe im moment einfach den aufwand beim CAN größer ... obwohl das prioritäts-handling natürlich die verwendung von steuerleitungen beim RS485 unnötig machen würde, auch nicht zu verachten!
Lesezeichen