Zitat Zitat von markusj
... Du strukturierst nur deinen Code, nicht aber das eigentliche Programm ...
Genau das ist für mich in diesen ersten Monaten wichtig zu lernen. Dass ich/man mit der Zeit besser "sprechen" lernt und sich auch kürzer/besser "ausdrücken" kann - na ja, das ist ein zusätzlicher Wunsch, der sich irgendwann für mich erfüllen wird.

Zitat Zitat von markusj
... du könntest es dann jederzeit gegen eine Library austauschen oder die interne Struktur ändern, solange die Schnittstelle (die im Header definiert wird) gleich bleibt ...
Ansätze dazu + Absichten sind bei mir vorhanden. Aber, danke - es ist manchmal für Anfänger wie mich nach den ersten Schritten ziemlich wichtig die allgemeine Richtung (neu) zu erkennen bzw. darauf gestoßen zu werden.

Zitat Zitat von cmock
... wesentlich ist dabei, daß man einfach und ohne umwege das findet, was man im code sucht -- "wo passiert X, und womit hängt es zusammen ...
ja, und versionskontrolle ist essentiell. ... mit versionskontrollsystemen auseinandersetzen ...
Ja, das mit dem Sich-zurechtfinden ist ein Teil dessen, warum ich meinen Code so strukturiere und auf verschiedene Pakete aufteile oder zusammenfasse.

Versionskontrollsysteme kenne ich nicht, das ganze Thema wurde mir erst jetzt durch Dich und markusj klar(er). Aber elementare Ansätze sind vorhanden: ich sichere meine komplette Projektdirectory einschließlich zugehöriger hex-Datei teilweise täglich mit einem halbwegs aussagekräftigen Directorynamen in eine subdirectory "alter code". Ausserdem schreibe ich einen "Fortschrittsbericht" in dem ich Hard-, Software- und Testarbeiten, auch Anmerkungen und Wünsche dokumentiere. Und seit vielen Jahren weiß ich: ... wenn ich "alles" aufschreibe, dann habe ich ungefähr die Hälfte von dem, was ich in drei oder sechs Monaten oder später brauche, um bestimmte Dinge wieder zu finden oder zu rekapitulieren.

Jedenfalls danke für Eure Ratschläge.