-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
ISP ist die contollerseitige Bezeichnung des Programmieradapters, also quasi die Seite des Adapters die an den Controller gesteckt wird.
Die andere Seite musst du an deinen PC anschliessen.
Welchen Adapter du brauchst hängt also davon ab, welche Schnittstellen dein PC hat.
Früher hat man da PC-seitig meist mit der parrallelen Schnittstelle gearbeitet und die ISP-Adapter dafür konnte man recht einfach selber bauen.
ISP Adapter für die serielle Schnittstelle gibt es auch, ob es viel Aufwand wäre so einen selber zu machen weiss ich nicht.
Da die Parallelen und Serielle Schnittstellen bei PCs immer weniger werden und du ja auch schreibst, dass dir USB am liebsten wäre, würde ich mir auch gleich einen ISP Adapter für USB kaufen.
Es gibt auch im Netz auch Bauanleitungen dafür, hardware-technisch sind die auch nicht so schrecklich kompliziert, aber alle die ich bisher gesehen habe, verwenden einen Microcontroller.
Und da beisst sich die Katze in den Schwanz, um deinen ISP zu programmieren bräuchtest du einen ISP 
Ich verwende noch einen alten billigen ISP Adapter für die parallele Schnittstelle und kann dir daher keine Empfehlung für irgendeinen bestimmten USB Adapter geben
Aber wenn du dich hier im Forum oder im Wiki ein bischen danach umsiehst wirst du sicherlich Infos finden, welche Adapter andere User nutzen und wie zufrieden sie damit sind.
Edit: Oh, gerade bin ich niochmal über den titel des Threads gestolpert.
Bootloader über R232 ist dann noch was anderes.
Hierbei wird der µC gar nicht über ISP programmiert, sondern über dessen serielle Schnittstelle. Damit das klappt muss auf dem µC ein kleines Programm der sogenannte Bootloader installiert sein.
Um den da drauf zu bekommen, braucht man dann aber erst mal wieder einen ISP.
Es sei denn man hat einen µC wo schon ein Bootloader drauf ist, wie z.B. beim Asuro. Da hat der Hersteller schon einen Bootlosader auf den Contoller aufgespielt.
Für die serielle Verbindung mit einem µC brauchz man PC seiting normalerweise auch eine serielle Schnittstelle. Wenn die nicht da ist, gibt es aber inzwischen auch USB auf seriell Adapter zu kaufen. Bei einer seriellen Verbindung zwischen PC und µC braucht man aber auf jeden Fall auch noch einen Pegelwandler, weil beide mit unterschiedlichen Spannungspegeln arbeiten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen