Und weil es so schön war hab ich mal noch das Programm soweit erweitert, dass man es jetzt auch aus einer Batch aufrufen kann.
Dazu gibt es im Zip jetzt noch ein kleines Hilfe File, welches man über hex2data.exe -h aufrufen kann. Natürlich nur wenn die Datei auch im exe Verzeichnis liegt.
Hier mal der Inhalt im Codeteil
Code:
hex2data.exe [Optionen]
Optionen:
-a bei IntelHex wird hier die Adresse für die Längenangabe des Arrays definiert.
Nach dieser 16Bit Variable schließt das Array an
Anwendung -a <Wert>
-b Werte werden als Byte (8Bit) eingelesen
Anwendung -b
-c Festlegen wieviel Bytes maximal eingelesen werden sollen
Anwendung -c <Wert>
-d Zieldatei
Anwendung -d <Pfad\Dateiname>
-e Aktiviert die Fertigmeldung nach der Abarbeitung im Konsolenmodus
Anwendung -e
-h Hilfe Aufrufen
Anwendung -h
-i Bezeichner für DatenAnzahl-Variable festlegen
Anwendung -i <Variablenbezeichner>
-l Auswahl der Sprache. Funktioniert über den Index
0, 'C Array'
1, 'BasCom Dezimal'
2, 'BasCom Hex'
3, 'BasCom Bin'
4, 'IntelHex'
5, 'Raw'
6, 'Delphi Pascal'
Anwendung -l <Index>
-n Bezeichner des Arrays
Anwendung -n <Arraybezeichner>
-o Offset ab welchem Byte in der Quelldatei gelesen wird
Anwendung -o <Wert>
-s Quelldatei
Anwendung -s <Pfad\Dateiname>
-w Werte werden als Word (16bit) eingelesen
Anwendung -w
Beispiel:
hex2data.exe -s test.wav -d test.hex -o 0 -l 4 -a 14
sast
Edit: Attachment wie immer in ver(schlimm)besserter Variante etwas weiter hinten im Thread
Lesezeichen