Hallo,
danke für die Antworten. Also es sind Nickel-Metallhydrid-Akkus.
Das aufladen mit dem ursprünglichen Ladegerät ist so eine Sache ...
Es schaltet automatisch ab sobald eine gewisse Zeit kein Verbraucher angeschlossen ist, also diese Minus Lademethode bei der sobald der Akku voll ist Schwankungen entstehen auf die das Ladegerät reagiert. Nunja das funktioniert nichtmehr so wie es dies einmal Tat. Ich vermute die Elektronik im ehemaligen Hubschrauber hat dies beeinflusst, doch die ist nichtmehr da. Der Akku schaltet sofort ab. Wenn ich aber z.b. mein Voltmeter "auflade" läd es solange bis ich die Kontakte entferne.

Kann man so ein Ladegerät denn nicht selbst sehr einfach bauen?
Wenn man dafür noch einen AVR benötigt dann muss ich aktuell leider passen, die funktionieren einfach nicht wenn ich ihnen sage was sie tun sollen :/

Es grüßt,
Basteltisch