-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo!
@ Searcher!
Wenn der Saugbot, so wie bisher zufällig fährt, ist das mit offenen Türen sicher die einfachste Lösung. Deswegen denke ich, dass es sich vielleicht gar nicht lohnt eine strenge Ordnung in seine "Arbeit zu bringen.
Ich werde sowieso mehr Zeit brauchen um seine Effizienz beim Saugen meiner Wohnung beurteilen zu können. Mann könnte einiges verbessern, muß aber dabei einiges wahrscheinlichst komplizieren und das ganze scheint mir ziemlich sinnlos zu sein.
Ich wollte nur einen einfachen selbstfahrenden effizienten Staubsauger basteln, der mich vom Saugen entläst und so sauber in meiner Wohnug haben, wie bisher bei Benutzung des großen und schweren 1200 W Staubsaugers. Und das hat sich bisher für mich überraschend simpel realisieren lassen.
Es muss gar nicht schnell gehen und sind keine Zähler für Bewegungen nötig. Anscheinend reicht ein bißchen intelligenteres Fahrprogramm mit Zufallprinzip, weil das von ROBO MAXX für mich nur kurzzeitig akzeptabel ist.
Wenn ROBO MAXX schon auf beiden Seiten Bumpers hat, warum versucht er sich immer nur links drehen und danach bestimmte Zeit "blind" rückwärts fahren bis nicht mehr geht ? Mir ist ganz klar, dass je mehr Ordnung um so komplizierter das Ganze im Vergleich zum Zufall ist.
@ alle
Die erste Experimente haben gezeigt, dass der Staubsauger in Teppichboden festgestzte Schutzpartikel nicht einsaugen kann. Als für mich einfachste Lösung finde ich die Fläche ab und zu mit dem ROBO MAXX, der eine rotierende Bürste hat, zu behandeln. Dann sollte sein mikriger Staubbehälter hoffentlich nicht voll sein... 
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen