Hallo!

Bisherige umfangreiche Experimente mit meinem selbstfahrenden Staubsauger haben seine sehr hohe Effizienz zwar bestätigt, aber leider auch bewiesen, dass vor allem der Drehwinkel des Bots von Oberfläche des Bodens sehr stark abhängt.

Deswegen auf dem Weg zu meinem Raumfleger möchte ich doch einen fast unabhängigen vom Boden universellen, leiseren als von ROBO MAXX, Fahrgestell mit 3 gummibereiften Räder bauen, der immer gleich, egal was dran hängt, nach meinem gewünschten Programm fährt.

Ich habe noch keine abgeschlossene Vision, werde aber angeblich drei gleiche (ca. 65 mm Ø und ca. 25 mm breit) Räder mit ziemlich tiefem Profil (um 1,5 mm) aus Gummi verwenden. Als Getriebemotor nehme ich am wahrscheinlichsten den um 5 cm einseitig abgesägten und schon vorhandenen Gleichstrom-Getriebemotor DGO-3512 von Pollin http://www.pollin.de/shop/dt/MTc1OTg..._DGO_3512.html .

Ich bin aber immernoch verzweifelt, wenn es um Getriebemotor geht, weil wenn mein Raumfleger wirklich klein und wie gwünscht schnell sein sollte, werde ich den vom vorherigen Beitrag adaptieren müssen.

Es wäre wahrscheinlich auch sehr nutzlich auf dem Fahrgestell einen durch gleichen Getriebemotor bewegenten Arm zu haben (beispielweise hinten), der angehängte Anwendung (z.B. Fuselrolle) beim Bedarf anheben könnte, z.B. bei Manöver des Bots. Bisher scheint mir eine Fuselrolle die einzige Lösung für Sammeln allen zu schweren für den Staubsauger Splitter zu sein (z.B. aus Metall, Glas, usw.).

MfG