- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Noch ne CNC Fräse

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    24

    Fräse betriebsbereit

    Vorgestern war der erste Probelauf.
    1.5 mm gebrauchter Fräser, 4 mm Birkensperrholz, 120 mm/min.
    Ergebnis siehe Bild.

    Daten:
    Bauweise: Portal mit bewegtem Tisch
    Verfahrwege: X:400mm, Y:400mm, Z:100mm
    Max Geschwindikeit 600 mm/min
    Genauigkeit: unbekannt
    Materialkosten: < 150 € (ohne PC)

    Wie ihr seht habe ich auf geringste Kosten Wert gelegt.
    Deshalb:
    Baumaterial:
    Holz, vorzugsweise vorhandene Reste, lediglich der Frästisch wurde extra zugeschnitten gekauft.
    Führungen:
    Baumarkt-Schubladenführungen. Für X und Y Achse die breite Ausführung, für Z-Achse die schmale. Das letztere war ein Fehler. Die breiten sind deutlich stabiler.
    Gewinde-Spindeln:
    Baumarkt 8 mm, an einem Ende gelagert in Kugellager, am anderen Ende freischwebend mitttels PVC Schlauch mit SM verbunden. Mutter: 2 x normale M8 Mutter.
    Schrittmotor:
    42 mm, 0.8 Amp, ca 0.3 Nm (keine Herstellerangabe), Vexta von Pollin, 3.95 €
    Schrittmotor Endstufe:
    RN-stepp 297 von Roboternetz.de
    Netzteil:
    Laptop 19V/3.5A (Pollin)
    Fräs-Spindel:
    Aldi (King-Craft)
    CNC-Steuerung:
    EMC2

    Hauptverwendungszweck ist die Herstellung von Spanten und Rippen für Flugmodelle aus Holz. Die ersten Tests machen mich optimistisch, dass das auch klappen wird. Optimierungen werden im laufe der Zeit sicher noch stattfinden. "Kleinkram" wie Endschalter fehlen auch noch.
    Erstaunlich finde ich, dass die kleinen Motörchen das offensichtlich mitmachen. Wichtig dafür: der leichte Lauf der Kugelgelagerten Führungen und die geringe Steigung der Spindeln (1.25mm). Mit 12x3Trapezspindel könnte das schon anders aussehen.
    Was die Lebensdauer betrifft bin ich ein bisschen skeptisch. Der Austausch der Gewindespindel und -Mutter ist allerdings weder Kosten- noch Arbeitsmässig ein grosses Problem. Wie lange der billige Fräsmotor durchhält wird man auch sehen.

    Grüße, Gerd
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken img_1834.jpg   img_1831.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress