Stimmt natürlich, das hatte ich nicht bedacht.Den Digitalisierungsfehler des AD-Eingangs kann ein Tiefpass aber eigentlich auch nicht verhindern und der reicht vermutlich schon um die letzte stelle in deiner Anzeige "schwanken" zu lassen.
Ja, allerdings ist das grundlegende Problem daran, dass die Schleife so schnell durchlaufen wird, dass der Mittelwert wieder nur eine Momentaufnahme zeigt.Deine Idee die Messwerte zu mitteln war doch gar nicht verkehrt. Das das zuviel speicher braucht, liegt daran, dass du die Messwerte in einem Array gespeichert hast, anstatt sie direkt aufzuaddieren.
Gute Idee. Ich habe in letzter Zeit studiumsbedingt viel C programmiert, mich aber noch nicht an Winavr GCC herangetraut.Die Flackernde Anzeige am Display kannst du auch dadurch wegbekommen, dass du den neuen Messwert mit dem vorherigen vergleichst und nur dann anzeigts, wenn er um x grösser oder kleiner ist als der vorherige, sprich wenn sich der Füllstand der Zisterne tatsächlich nennenswert geändert hat.
Eine Abfrage wie
erzeugt immer einen Fehler. Wie muss der korrekte Syntax lauten? Überhaupt wenn ich in Bascom versuche mehrere (arithmetische) Operationen wie z.B. x=5*7+15 auszuführen funktioniert das nicht.Code:if Volumen < Volumen_vorher + 50 then Volumen = Volumen_vorher end if
Nochmals Danke an alle, die trotz meiner Fragerei noch nicht aufgegeben haben.







Zitieren
Lesezeichen