Ja, allerdings ist das grundlegende Problem daran, dass die Schleife so schnell durchlaufen wird, dass der Mittelwert wieder nur eine Momentaufnahme zeigt.
Stimmt, aber du musst die Schleife ja nicht unbedingt als Schleife ausführen sondern kannst die Messwerte über einen Timer aufnehmen und addieren. In dem timer kannst du dann einen Zähler mitlaufen lassen, der z.B bis 50 hochzählt. Da angekommen setzt du dann den Zähler auf Null zurück und teilst die Summe der Messwerte durch 50.

Wie muss der korrekte Syntax lauten?
Die Syntax von C kenne ich auch nicht, dass was du da gepostet hast sieht aber allgemein mehr nach Basic als nach C aus.

In C würde es glaube ich eher in Richtung If ( Volumen > (Volumen + 50)) {...} aussehen.

Überhaupt wenn ich in Bascom versuche mehrere (arithmetische) Operationen wie z.B. x=5*7+15 auszuführen funktioniert das nicht.
Stimmt, verkettete Operationen werden in Bascom nicht unterstützt.
Darüber ob das gut oder schlecht ist gab es hier schon lange Diskusionen.

Ich finde es manchmal zwar etwas lästig aber eigentlich ganz OK.
Als Programmierlaie gefällt mir vor allem, dass es Programmierer davon abhält gleich soviele Operationen zu verknüpfen, dass anschliessend kein ormaler Mensch den Code nachvollziehen kann ,-)

Statt x = 5*7+15 kannst du in Bascom x= 5*7 : x=x+15 schreiben. Dass verhindert hier auf jeden Fall schon mal, dass man über die gute alte Regel "Punkrechnung vor Strichrechnung" stolpert