Das Butterlfly Board von ATMEL ist ein billiger Anfang. Zum programmieren braucht man nur ein RS232 Kabel und eine RS232 Schnittstelle am PC. USB-RS232 sollte auch gehen.

Das Board arbeitet aber nicht mit 5 V sondern eher mit etwa 3 V. Eine viel höhere Spannung geht auch nicht, denn mehr verträgt der externe EEPROM nicht. Ist also weniger was für Hardware Bastellein.

Beim Butterfly scheint es auch lieferverzögerungen zu geben, ist oft nicht lieferbar-