beschreib doch mal, was für dich
"geht richtig ins geld" bedeutet ...
und am besten auch mal, wass die ventile genau
tun sollen ... für was sind die gedacht?
dann kann man auch gezielter raten, da einschätzbar ist
wie präzise das timing sein soll, die schaltfrequenzen und daraus
resultierend die elektronischen komponenten.
100 Vents sind halt nicht gerade ideal-standard.
hab für mich ne ventilsteuerung für 30 vents gebaut,
das geht auch ganz schcön ins geld, die zeit mal nicht
mitgerechnet.
4 ventilinseln je max 8 vents über rs485 verbunden zum master.
bei mir ists aber so, das die ventilinseln "intelligent" sind, sprich
autonom laufen und nur sollvorgaben geschickt bekommen.
auch das protokoll war ne kleine herausforderung.
wenns einfach sein soll wirds teuer, SPS ist das stichwort.
solls günstig sein dauerts länger und wird komplizierter.
Lesezeichen