-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
in der Praxis kommts dann drauf an, ob man nur eine Art von Untergrund befahren will, oder verschiedene Untergründe mit unterschiedlichen Eigenschaften. Für eine Sorte Untergrund kann ich das Fahrgestell schon so abstimmen, dass es ohne Differntial vernünftig funktioniert. Wenn man dann aber auf verschiedenen Oberglächen fahren will, zeigt das Differntial seine Vorteile.
Mechanische Differentiale gibts fertig im Modellbauhandel und man kann sie selbst herstellen.
Bei meinem autonomen Landfahrzeug hab ich den Antrieb geteilt. 2 Motoren treiben je ein Hinterrad. Die unterschiedlichen Fahrwege aun Kurveninnen- und Kurvenaussenseite werden ohne Weiteres von den Motoren ausgeglichen. Da geht sogar bei einer sehr harten und wenig führigen Bereifung sehr gut.
Bild hier
Das Fahrverhalten sieht man auch hier:
Bild hier
Fürs Video bitte aufs Bild klicksen
grüsse,
Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen