-
-
@Hellmut
Super, das Datenblatt hilft mir schonmal weiter. Auf fertige Boards wollte ich nur im Notfall zurückgreifen, falls ich gar nichts gebacken bekomme. Ich möchte ja später meine Schaltungen auch weiterentwickeln können. Da wäre ein fertiges Board nicht für geeignet. Außerdem macht das Board entwerfen ja auch Spaß
.
Hier gibt es übrigens eine ganz brauchbare Schaltung:
www.mikrocontroller.net/articles/Cortex_M3_OCM3U
Allerdings wird der uC hier über die RS-232-Schnittstelle mit Spannung durch den RS232-TTL-Wandler versorgt, wenn ich das richtig sehe. Das macht die Schaltung halt schonmal ein ganzes Stück komplizierter.
Und zu allem Überfluss habe ich gerade bemerkt, dass ich mit meinen einseitig beschichteten Foto-Platinen nicht hinkommen werde. Naja man lernt aus Fehlern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen