-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ok, also erstmal ist es wichtig die Teile zu identifizieren und den Defekt einzugrenzen.
Die großen ICs oben rechts sind 75D05, Sie sollen die Akkuspannung in 5V für den Controller (Unterseite, schwarz und quadratisch) und als BEC für Servos etc. bereitstellen.
Die drei Reihen von den ICs auf der Oberseite sind die Treiber für jede Phase des Brushlessmotors. Dabei gibt es zwei Typen, einmal AD und einmal AH. Je zwei sind zusammengeschaltet, um den möglichen Strom zu erhöhen.
Wenn ein Brushelessregler kaputt geht, liegt es meistens an zu hohen Strömen. Dadurch erhitzen sich Leiterbahnen und Bauteile. Es kommt zur Ablösung oder Durchbrennen von Leiterbahnen. Ausserdem können die Mosfets beschädigt werden. Im Worstcase schlägt irgendwas auf den Controller etc durch und zerstört diesen.
Such nach Verfärbungen oder so, die auf Hitzeentwicklung hinweisen. Ausserdem sag mal, für welche Ströme und Akkuspannungen der Regler gedacht ist.
Ist das schwarze auf der Unterseite ein Schriftzug oder verbranntes Material? Ich kann nicht genau erkennen ob das Edding oder Ruß ist.
Auf der Oberseite scheinen ne Menge fusseln zu sein oder so. Ist das Verpackungsmaterial?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen