-
-
@s.o. das mit den Binärzeichen ist ganz einfach. Es ist kein Unterschied!
Da Read und Write einfach den Inhalt des übergeben Puffers schreiben/lesen ohne sich um den Inhalt zu kümmern, können im Buffer alle möglichen daten drinstehen - auch nicht Textzeichen. Wenn du allerdings die Daten als Text interpretierst - zum Beispiel nach einer Zeichenkette suchen - geht das nur wenn du gültige Textzeichen verwendest.
Schriebst du jedoch z.b. ein "struct" (mit sizeof(struct) als größe) auf der einen Seite rein dann kannst du auf der anderen Seite auch ein Struct wieder mit den Daten befüllen.
Allerdings muss das struct auf beiden Seiten mit einem #pragma pack(1) bei der declaration "geklammert" werden, da einem sonst die compiler Optimierung in die Suppe spucken kann...
Viel Spass
Lurchi :-)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen