-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Da deine Zeichnungen in 3-D sind, setze ich mal vorraus das du eine Zeichnung halbwegs lesen kannst.
Das ist eine Vorderansicht eines Gelenks wie es an der Schulter, dem Ellenbogen und dem Handgelenk eingesetzt werden kann.
Lila sind die tragenden Teile des abgehenden (bewegten) Schenkels.
Das dunkel Senffarbene sind die tragenden Teile des feststehenden Schenkels.
Bei mir aus 3mm Flugzeugsperrholz.
Die rote Linie ist die Drehachse.
Die dunkelroten Winkelpaare mit den grauen Teilen sind Schnittdarstellungen der Poppnieten mit den Bolzen darin.
Also der zylindriche Teil der den Bolzen hält und der Bund der als Achsiallager (Anlaufscheibe) dient. die Blauen Winkelpaare sind eine Schnittdarstellung der Poppnieten bei denen ich die Bolzen entfernt habe, so das sie auf die anderen Bolzen aufgeschoben werden können.
Die sind zwei Gleitlager die Sowohl die Radialkräfte als auch die Achsialkräfte aufnehmen
Der Große Graue Block ist der Servo.
Wie man hoffentlich erkennen kann, ist das Servohorn an eine Dritte Platte im beweglichen Schenkel geschraubt und in Flucht mit den Lagern.
So wird der Servo von allen Lageraufgaben entlastet.
Konstruktiv kann man das ganze so lösen, das die Lager in Platten geklebt werden, die wiederum am eigentlichen Rahmen verschraubt sind, und durch Formstücke wie Bolzen oder Leisten exakt ausgerichtet werden.
So können die Lager immer wieder demontiert werden was bei Umbauten und Reperaturen von Vorteil ist. Es braucht ja nur mal ein Servo den Geist aufzugeben.
Zusätzlich bohre ich die Kastenträger noch mit einer Lochsäge an so wird die Konstruktion leichter und besser zugänglich ohne das die Biegefestigkeit der Träger abnimmt.
2018-02-18 Bild gelöscht, da Limit für Bildanhänge erreicht. Platz wird benötigt um neue Bilder in Posts zu ermöglichen
Geändert von i_make_it (18.02.2018 um 18:24 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen