-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@luciferhaluz
Ein Tastendruckautomat ist de facto kein Roboter sondern ein Automat.
Im Gegensatz zum Roboter macht er ja immer das Selbe und muß nicht frei programmierbar sein.
Als Übung ist sowas aber ideal. Etwas Mechanik sich mit den Antrieben befassen (PWM Erzeugung).
Ein Sicherheitssystem (oder soll das Teil jemanden auf die Finger hauen?)
Später kann man ja als Erweiterung ein System mit drei oder vier Armen machen und per Tastendruck verschiedene Mehrtastenkombinationen betätigen lassen.
Bsp.: [ALT GR]+[Q], [STRG]+[ALT]+[ENTF], usw... Da kommt dann spätestens ein Controller ins Spiel.
Oder sogar das verschiedene Texte eingegeben werden können.
Sogar Bildverarbeitung ist in so einem Projekt drin. eine Cam überwacht die Tastatur und vergleicht immer mit einem Referenzbild. Sobald ein Fremdobjekt im Bild ist (Hand) wird Alarm ausgelöst und die Arme angehalten.
Ich selbst habe die mobil Robotik mit dem Programmieren angefangen.
Gradeausfahrt, Kollisionserkennung, Wandverfolgung, Raum Kartieren.
Dann kamen so nach und nach Sensoren dazu. (mann will ja nicht immer einen Auffahrunfall bauen um ein Objekt zu detektieren)
Mit neuen Sensoren kamen dann auch mehr Möglichkeiten was damit zu machen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen