Konkret denke ich da an einen etwas älteren pc an dem nur motherboard + festplatte + Bluetooth stecker + webcam dranwären. Dazu noch Strom für 2 Schrittmotoren.
Das sagt jetzt leider auch nicht viel mehr aus.
Ein "älterer PC" kann ein 2 Jahre alter P4 mit 2Ghz oder Athlon XP 2000 sein, kann aber auch ein 5 Jahre alter Celeron 500 oder sogar ein 10 Jahre alter 486er sein.

Wieviel Strom bzw. wieviel Leistung deine CPU ungefähr verbraucht, lässt sich mit ein bischen Googeln aber sicher herausfinden. Was deine Festplatte angeht, lässt sich auf demselben Weg rausfinden.

Wenn es sich bei Bluetooth-Stecker und Webcam um USB Geräte ohne externe Stromversorgung handelt, können die beiden nicht besonders viel Strom fressen, da ein USB-Port soweit ich weiss nur 5V und 500mA liefert.

Bei den Kapazitätsangaben von Akkus solltest du allerdings beachten, dass man Akkus grundsätzlich nicht komplett leersaugen kann, d.h. wo 50 Ah drauf steht, kommen keine 50Ah raus.

Ein viel grösseres Problem als die Akku Kapazität ist aber, dass ein PC normalerweise nicht nur 12V, sondern mehrere verschiedene geregelte Spannungen benötigt.
D.h. du musst diese verschiedenen Spannungen irgendwie aus deiner Akkuspannung generieren.

Guck dich am besten einfach etwas genauer hier im Forum um. Hier gibt es eine ganze Reihe Leute die ihrem mobilen Roboter einen PC mitgeben wollen und die haben diese Problematik schon ausgiebig diskutiert und eine Reihe möglicher Lösungen beschrieben.