- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Fahrrad Controller

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.09.2007
    Ort
    Preetz
    Alter
    37
    Beiträge
    150

    Strommessung

    also der tip mit dem Elko parallel zur Diode ist mäßig. Der strom wird nicht geglättet. Wenn ich 47uF nehme kann ich bei meiner PWM frequenz von 10kHz einigermaßen den aperiodischen grenzfall erreichen. Der Sollstrom wird in minimaler Zeit erreicht. Wählt man jedoch die Kapazität größer, so kommt es zu Überschwingern, die die Diode killen könnten. Da ich die beiden Spulen noch genau nachmessen muss werden die die Elkos nur mit pads vorgesehen und später wenn die Steuerung läuft integriert. Sonst könnte ich womöglich meine fest im Gehäuse verbauten dioden schrotten.
    mein letztes problem bleibt die Messung des stromes anhand der spannung. Wenn ich zum zeitpunkt, wenn der Mosfet Leitet messe, dann erhalte ich genau die spannung über dem shunt (0,5Ohm max 1A = 0,5V bei 10 Bit ca. 102 Schritte Auflösung). Sonst die 7,4V da der Mosfet sperrt. kann man den adc irgendwie mit der PWM erzeugung synchronisieren? Hab noch nie mit eigenen ADC funktionen gearbeitet. Nur mit einer fertigen LIB.

    Hier ist direkt über den shunts gemessen worden, sonst bestehtdas signal nur aus einer flanke der draiecke und haut dann nach 7,4V ab. die restwelligkeit beträgt man gerade 10mA. bei 10kHz unsichtbar und m.E. ungefährlich für die dioden.

    mfg WarChild
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltung_2_596.jpg  
    (c) Rechtschreibfehler sind rechtmäßiges Eigentum des Autors (c)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress