> Kann ich die Ordnerstruktur der Lib beibehalten?

Vermutlich nicht direkt, wenn dann musst Du die relativen Include Pfade in den Lib Dateien dran anpassen oder es VS anderweitig beibringen.

Ob es überhaupt funktioniert kannst Du überprüfen indem Du alle Dateien inkl. Deiner Quellen in einen Ordner kopierst... wenn das klappt kannst Du versuchen das auszulagern.

Bei Details kann ich Dir leider nicht helfen weil ich VS nicht benutze.
(vor Jahren mal ... )


btw: was für ne IDE benutzt du denn SlyD? Find PN jetzt nicht so dolle, ehrlich gesagt
Für die paar 8 Bit Mikrocontroller 1000 Zeiler ohne OO brauch ich jedenfalls kein Visual Studio
Solange der Texteditor nen Syntax Highlighter und Suchen/Ersetzen hat reicht das schon völlig. :P

Habe alle Beispiele und die Lib des RP6 in PN2 getippt - ganz einfach deswegen weil PN2 ja auch von den Anwendern des RP6 eingesetzt werden soll und da wollte ich sicherstellen das es komfortabel genug ist
Und ich denke das ist es für Anfänger - beschränkt sich auf das wesentliche.
Genau richtig für einen kleinen 8 Bitter.

Alternativ benutze ich auch noch AVR Studio aber das ist von den IDE Funktionen auch nicht sonderlich besser ausser das die Makefiles automatisch generiert werden...


Für größere Sachen natürlich Eclipse.

MfG,
SlyD