Danke PICture!
Die Antriebsräder bestehen aus zwei Sperrholzscheiben, wobei das innere einen etwas geringeren Durchmesser hat. Das hab ich aus der ersten Version so übernommen. Dort wurde das Gummi vor dem Abspringen zur einen Seite von der größeren Scheibe gehindert und zur anderen Seite wurde es von der Motorhalteplatte vor dem Abgehen gehindert. Hier muß die "Antriebseinheit" wesentlich besser ausgerichtet werden als in V1.
Wenn das Gummi als "virtueller" Reifen läuft, ist es den Reibungen und Querkräften vor allem bei Kurvenfahrten ausgesetzt und wird bestimmt viel leichter Abspringen. Ich müßte mindestens eine Nut in Rad machen, was für mich viel schwieriger wäre, als eine zweite Scheibe. Ich denke über O-Ringe zum Aufziehen nach. O-Ringe sind viel kräftiger als dies "labberige" Haushaltsgummi.![]()
Gruß
Searcher
Lesezeichen