@Gast
Was du und x-ryder euch da ausgedacht haben klappt aber glaube ich nur, wenn du zufällig auch den passenden Schrittmotor dafür auf Lager hast.
Da gibt es nämlich schon ein paar unterschiedliche Modelle die entsprechend unterschiedliche beschaltet und angesteuert werden müssen.
Unipolare Schrittmotoren kann man z.B. über ULN2803 ansteuern, bipolare nicht.
Es gibt aber z.B. auch Schrittmotoren bei denen die Mittelabgriffe beider Sulen zusammengelegt sind. Diese Motoren lassen sich nicht über L293D ansteuern.
Sowohl für L293D als auch für ULN2803 gilt, dass diese Bausteine nur einen begrenzten Strom abkönnen, wenn deine Motoren mehr Strom brauchen musst du dir ganz was anderes einfallen lassen.
Hier findest du eine recht einfache Erklärung über den Unterschied zwischen bipolaren und unipolaren Steppern und die entsprechenden Schaltungen mit ULN2803 bzw. L293D:
www.wolfgang-back.com/PDF/Schrittmotor.pdf
Hier findest du noch wesentlich mehr Infos zu verschiedenen Schrittmotoren:
https://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html
Davon abgesehen gibts natürlich noch Unmengen weitere Informationen, Schaltungen, Beispileprogramme für die Ansteurung usw. hier im Forum.
Lesezeichen