-
-
Hallo Hubert,
ich habe mir deswegen die Basisschaltung ausgesucht, weil sie erstens sehr schnell ist und zweitens, weil auf Grund der unterschiedlichen Ein- und Ausschaltausgangswiderstände sich (einfach) unterschiedliche Ein- und Ausschaltzeiten der MOSFETs realisieren lassen müssten.
Beim Einschalten soll der MOSFET langsam reagieren, dagegen beim Ausschalten sehr schnell. Und das passt bei dieser Schaltungsart eigentlich.
Der Trick an der Sache ist jetzt nur noch, die passenden Werte für den optimalen Betrieb zu finden...
Der Ausschaltwiderstand liegt hier mit 1k fest. Laut Datenblatt des AVR könnte ich auf 360Ohm (5V-Betrieb) herunter gehen. Das müsste zum Ausschalten (HIGH aus AVR) des MOSFET niederohmig genug sein. Zum verzögerten Einschalten (LOW aus AVR) sollte die Zeitkonstante mit R3 (Kollektorwiderstand) und der Gate-Source/-Drain-Kapazität entsprechend hoch sein.
Vielleicht gibt es da jetzt noch Details, die ich gerade nicht beachte...
Ich freue mich weiterhin auf Eure Tipps.
Gruß,
Lev
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen