Vor jedem Block Daten sendet der Loader folgendes:
Code:
 >> 170|  
 >> 128|   
 >>   0|  
 >>   1|
Wobei die 1 dort eine fortlaufende Zahl von 0 an ist.
Das Ende eines jeden Blocks wird durch ein
Code:
<<170
vom Loader signalisiert.

Das Ende eines (erfolgreichen) Blocks quittiert der RP6 mit folgendem:
Code:
 <<B:66|
 <<]:93|
 <<[:91|
Danach kommt wieder die oben genannt Startsequenz.
Nach dem Übertragen wird die alte UART-Geschwindigkeit mit
Code:
>>   0|
wieder hergestellt.

Solange ich das Übertragene nicht starte, kann doch auch gar nichts passieren oder? Vollkommen egal, welchen Mist ich übertragen habe?

Ich werde jetzt mal anfangen etwas rumzubasteln um erste Ergebnisse zu erzielen.
Hat schon jemand raus, wie man die CRC16-Checksumme berechnet?
Im Internet gibts dazu irgendwie verschiedene Möglichkeiten, keine Ahnung ob die das gleiche Ergebniss liefern.