Die Baudrate konfiguriert man dynamisch.
Beim RP6Loader wird diese anfangs auf 38400 gestellt für die konfiguration und dann während des Uploads auf 500000 erhöht um die geschwindigkeit zu steigern. Dann wird wieder auf 38400 gewechselt für die normale Textausgabe auf der Konsole.
Sieht man auch im obigen log wann und wie das gemacht wird.


Der RTS Output ist an RESET vom RP6 angeschlossen um in den Bootload Modus zu schalten und das Programm im RP6 zu stoppen.
true - false heisst einmal kurz umschalten mit paar millisekunden pause.
=> Reset auslösen.
(Der RTS Pin ist invertiert)

An [RP6BOOT] kannst Du erkennen das der Bootloader jetzt auf Kommandos wartet - das tut er nur für eine kurze Zeit und wechselt dann in den Wartemodus!

> Ist in dem Debug alles in ein Byte Dezimal?

Ja und >> steht für gesendete und << für empfangene Bytes.

MfG,
SlyD