Hier ist ein Beispiel, wie du es Hardwareseitig verschalten kannst https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...hlight=#450073

Von der Software sollte es so sein, das du entweder eine Adressierung der Kontroller vornimmst, oder aber in den beiden Kontrollern unterschiedliche Befehle nimmst, die du eindeutig zuordnen kannst.Die falschen Befehle müssen dann aber ohne Kommentar vom anderen ignoriert werden.

Wichtig bei dieser Master Slave Variante ist, das immer nur einer redet sonst kommt nur Müll bei den anderen an. Wenn du das beachtest, kannst du ohne Probleme vom PC mit beiden Kontrollern kommunizieren (und zwar inklusive response).

Ach ja, bei dir ist natürlich an Stelle des MAX232 und des USB jeweils ein µC angeschlossen, und wo im Beispiel der µC ist sollte dein MAX232 dran oder was du auch immer zum Pegelwandeln für die PC Schnittstelle nimmst.

sast