Hallo

Eine zusätzliche Spannungsversorgung für den Transceiver könnte helfen. Eventuell auch ein größerer C1(100µF). R3(470) verkleinern würde dem Datenblatt des IR-Empfängers mehr entsprechen. Auch den Vorwiderstand für die IR-Led (R7) könnte man verkleinern, muss aber den max-Strom des NE555 (IC1) beachten. Die IR-Vorwiderstände auf dem asuro selbst (R16+17) könnte man auch verkleinern.

Eine Verbindung wird aufgebaut, zumindest laut dem Flashtool jedoch wird nichts übertragen....
Was wird denn gemeldet? Was zeigt die StatusLED? Leuchten die IR-LEDs (Digicamtest)? Funktioniert der Weisblatttest? Ablauf(erst Flashen starten dann asuro einschalten) und Abstand richtig? Dann gibts noch die riesige Liste der Störlichter(Halogen, Leuchtstoff, LCD,TV...), zu hell, zu dunkel, zu kalt...

kann man grundsätzlich sagen des es mit solch einem USB konverter nicht geht.
Ich tippe auf 50:50

Willkommen in der asuro-Welt :)

Gruß

mic