-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die 7,5 K Widerststände wären für Low Current LEDs auch nicht so verkehrt. Mit kamen die 1,5 K schon recht klein vor als ich den Plan überflogen hatte.
Wenn die faschen Widerstände das einzige Problem ist, dann geht es ja noch.
So ganz Ideal ist die Schaltung nicht. Was mit wirklich verwirrt hat ist der Mikrofonverstärker. Da wäre ein OP wie der LM358 deutlich besser als ein kleiner Leistungs Audioverstärker. Das hätte auch noch mal gut 3 mA an Strom gespart. So viel günstiger als ein LM358 kann der LM386 auch nicht sein. Bei Rechelt ist der sogar etwa doppelt so teurer.
Wenn man schon Motortreiber wie die L293 nimmt, könnte man die auch besser direkt von der Batterie speisen, und nicht erst über die Diode. Sinnvoll wäre dann auch die Option einen Low Drop spannungsregler für den µC und die Sensoren zu spendieren. Für den Bausatz kann man es ja ruhig bei der Diode lassen, aber der Regler als Option wäre echt gut: Man ist sich sicher den µC nicht duch zu hohe Spannung zu beschädigen und selbst 7,2 V Akkus sollten gehen, für mehr power.
Die ansteuerung der Motoren ist ja ohnehin ein kleiner Witz. Wozu so mit Pins geizen, wo der Mega128 bzw. Das CControll Modul doch genug hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen