Soweit ich gelesen habe, geht es ja auch den orginal Prozessor direkt mit GCC / Bascom zu beschreiben. Man ist also nicht auf den eher langsamen Zwischencode Interpreter angewiesen. Den einzigen Vorteil den man damit durch den Mega8 hat, wäre ein günstigerer Preis, vor allem wenn man gegegentlich mal einen µC zerschießt, weil die Spannung nicht mal geregelt ist. Wenn man den Preis vergeleicht, ist zumidenstens das Einstigsset mit dem CControl Modul nicht so viel teurer als der Bausatz ohne das Modul.
Das CControll Modul hat ja auch ein paar Vorteile gegen einen Mega8: Man hat deutlich mehr Speicher und wohl auch mehr IO Ports.


Änderungen bei den Motortreiben wären ja unabhängig von einem Austausch der µCs. Auch ein mehr oder weniger Asuro compatible Software wäre mit den Ccontrol Modul als µC wohl möglich. Der Unterschied zwischen einem Mega128 und Mega8 ist bei der Programmierung nicht groß. Da sind die unterschiede in den Sensoren schon wesentlicher.