Hallo

Die Batterieüberwachung erledigt beim asuro der Bootlader, oder? Mein Umbau soll ja die asuro-Library nur als Basis verwenden. Angedacht habe ich eine angepasste ProBot-Version die ich aus einer älteren Version mit wastes IR-Mod schnitzen möchte.

Als Kontroller möchte ich in erster Linie einen programmierten asuro-Mega8 verwenden. Ziel ist ein weitgehend asurokompatibler ProBot. Der wäre sicher nicht nur für asuro-Besitzer als "Upgrade" interessant, auch als Einsteigerbot wäre das bestimmt eine Alternative zum orginalen asuro. Die störungsanfällige H-Brücke des asuro entfällt, die zickige Tastenabfrage (vorerst) ebenfalls. Hinzu kommt das ACS und Sound. Durch die größere Platinenfläche dürfte der ProBot nicht so fummelig zu löten sein wie der asuro. Die neue Ladefunktion scheint mir auch vorteilhaft. Fehlt eigentlich nur noch die pfiffige Adapterlösung für einen Verkaufsschlager ;)

Interessanterweise wird beim ProBot die FrontLED zwischen Vcc und Kontrollerpin angeschlossen.

Mit den LEDs D14/15 könnte man die BackLEDs nachbilden. Allerdings müßte man dazu etwas auf der ProBot-Platine rumkratzen: Vcc anodenseitig unterbrechen und an Mega8-PD7(ODO-LEDs), die LEDs verpolt einlöten und die Widerstände (R26/27) an Mega8-PC0/1 (ODO-Eingänge).

Gruß

mic