-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Gerade eben bestellt. Blöderweise konnte ich meinen 20€-Gutschein ('Burtstag) nicht einlösen weil die Online-Kasse meine Nummer nicht fressen wollte. Während ich auf's Päckchen warte könnte ich schon mal (ohne langes googlen) ein paar Infos einholen:
Sind die 16-poligen Stecker X1 bis X4 wirklich so asymetrisch aufgebaut wie es im Schaltplan (Doku S. 36) dargestellt ist?
Conrad bietet keinen dreibeinigen Quarz-Oszillator an. Funktioniert mein Ersatztyp? Wie müßte ich den anschließen?
Wie erkennt der Motortreiber (IC2, CD4093) die Drehrichtung?
Könnte man die orginale ProBot-Programmierschnittstelle irgendwie nutzen? Verwendet die auch einen Bootlader?
Im Moment orientiere ich mich am orginalen asuro-Mega8. Es könnte im Sockel natürlich auch ein anderer Mega thronen. Speichergrenzen hatte ich bisher noch nicht erreicht. Vielleicht liegt die Begrenzung aber auch eher bei mir. Nettes Sommerlochthema :)
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen