Ja mic, das hört sich wirklich gut an.

Wenn Du schon von Erweiterungen sprichst - und von Kompatibilitäten - dann wäre es zu überlegen, ob man statt des mega8 einen mega328p nimmt. Die Pinbelegung ist "gleich", beim 328 mit erweiterten Funktionen - allerdings anderen Steuerregistern.

Mir war der m8 von Anfang an etwas sparsam mit Speicherplatz ausgerüstet, daher hatte ich frühzeitig den 168 (experimentell auch am asuro) genommen. Jetzt bin ich auf den 328p umgestiegen: viermal soviel Speicher wie der m8. Das ist für so gnaden- bzw. ahnungslose C-Programmiere wie mich genug Reserve. Der Funktionsbereich ist breiter als beim 8L - nämlich bis 1,8V statt der 2,7V beim 8L. Andere Unterschiede sind gering. Die etwa 0,3V höhere Ansprechschwelle ("... VIH, I/O Pin read as ‘1’ ...") könnte eher von Vorteil sein. Zeitweise war ja eine 168er Bibliothek für den asuro im Gespräch - die würde 1:1 auch beim 328er passen.

Insgesamt glaube ich, dass bei der angesprochenen Anwendung die Vorteile die Nachteile z.B. durch die anderen Steuerregister aufwiegen können.