-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Danke erst mal für die Erklärungen.
Um es realistischer zu machen, könntest du zB aber sicher noch Massenträgheit und Verarbeitungszeit (nicht so häufige Abfrage) mit einrechnen.
Wenn du bei 1 Sensor draussen nur um eine Stufe nachregelst, wann kommen denn dann überhaupt die anderen Stufen ins Spiel? Da hab ich irgend wie noch eine Verständnislücke. Wäre schön wenn du die noch schließen könntest.
Bei der Kreuzungsquerung wollen wir mal hoffen, das kein Sturm von der Seite drückt [-o< . Da kann man sicher noch viel zusammenspinnen an Störgrößen. Dafür ist so eine Simulation hervorragend geeignet.
Vielleicht kannst du ja auch mal ein Bild deiner Gesamtapplikation zeigen. Wie man da Parameter ändern kann usw. Mir würde da noch einfallen, dass man beliebig Störer auf die Strecke setzt und denen bestimmte Eigenschaften mitgibt. Einer könnte zB ganz helles Gelb verschütten, was eine Sichtverschlechterung der Sensoren bedeutet und und und...
Tja ich schweife ab, sorry.
Als konkrete Frage noch, wie hast du die Sensor-Daten-Aufnahme gestaltet? Kann man da eine beliebige Strecke zeichnen. Ist doch sicher ein Canvas auf dem ein Rechteck rumwackelt. Wäre interessant zu sehen wie das Fahrzeug bei zu dünner Leitlinie gebändigt werden kann.
sast
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen