Bei 2 Tasten würde man S (setzen) und R (rücksetzen) verwenden.

Bei einer Taste (Zustand soll sich bei jedem Tastendruck ändern) wird wie in der Zeichnung von PICture der invertierte Ausgang auf den Dateneingang zurückgeführt.
Ist der Ausgang (Q) 1 dann ist der invertierte Ausgang 0 also wird beim nächsten Takt (Taster) die 0 für den Ausgang übernommen. Der inv. Ausgang wird damit 1 u.s.w.
R und S müssen aber (im Gegensatz zur Abbildung) auf GND liegen wenn ich mich nicht irre.