-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ja Danke das hat ungemein geholfen, nur was mir echt komisch vorkommt ist das ich bei Keinem angeschlossenen Widerstand an PA0 bis PA7 Spannungen anliegen habe (zeigt der o.g. kompilierte Source mir jedenfalls)
Wenn ich mir nur die Werte anzeigen lasse bekomme ich auf
von PA0 bis PA7 schwankende (ausgerechnete) Spannungen von 1,2 bis 2,0 Volt angezeigt, Bei Anschluss eines Widerstandes auf z.B PA6 bekomme ich auch die gewünschte maximalspannung angezeigt und kann auch per zweitem Widerstand eine Veränderung feststellen.
Nur sollte denn nicht eigentlich ohne angeschlossenen Pins von PA0 bis 7 komplett auf 0 Sein ?
1023 ist Max das ist schon klar,aber bei nicht angelegter Spannung sollte doch alles auf 0 sein, ich bekomme aber schwankende werte zwischen 260 und 420 angezeigt.
Oder ist das normal so ?
Gibt es eigentlich eine Richtlinie wie groß der Referenzwiederstand mindestens sein mss ? Mein gewünschter Messbereich liegt zwischen 200 bis 3,5 KOhm. Daher dacht ich, das ich einen möglichst kleinen Referenzwiderstand (um die 200 Ohm) benutze um die Messgenauigkeit zu verbessern. Oder ist dies falsch gedacht bzw egal ?
Gruß Mario
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen