Moin moin.

besorge Dir einmal ein so genanntes 4 Quadranten Kennlinien
Datenblatt und trage dort die BE EingangsspannungEN ein. Dann
kannst Du an der Sromkennlinie CE sehr schön sehen was
dort Passiert. Da die Kennlinie eines Transistors nur auf einem
recht kleinem Bereich halbwegs gerade ist, wird auch nur dieser
Bereich genutzt.

Mann stellt den Arbeitspunkt der Kennlinie so ein das am
Kollektorwiderstand (etwa) die 1/2 Betriebsspannung zu
messen ist. Wird jetzt an der Basis über einen Kondensator,
eine Wechselspannung +/- addiert wandert der Arbeitspunkt auf
der Kennlinie und die Momentan_Spannungs/Strom_werte des
Arbeitspunktes bilden die Eingangsspannung nach.

Weil der Arbeitspunkt auf ca. 1/2 Betriebsspannung "angehoben"
wurde und an dieser Stelle seinen NULL_Punkt hat, können auch
negative Eingangsspannungen "Abgebildet" werden.

Gruß Richard