hm, ich Suche sowas von der sorte:


Ein Festlager fixiert ein Bauteil in zwei Translations-Freiheitsgraden. Mögliche Reaktionen sind die Normalkraft und die Tangentialkraft, d.h. will man das im Lager befestigte Teil senkrecht oder tangential verschieben, wird dies nicht gelingen. Denn das Lager wirkt - seiner Aufgabe entsprechend - genau diesen Kräften entgegen. Man nennt dieses Prinzip: actio = reactio. Momente werden nicht übertragen, denn das Lager lässt eine Drehung zu. Es wirkt also keine Kraft entgegen, wenn das Lager gedreht wird.

es ist nämlich so: ich habe eine Zahnscheibe mit 5mm Bohrung die ich , da ich im gewindebohren erfolgreich bin mit madenschrauben 10mm lang fest kriege, dann eine gehäusewand dann ein Kugellager dann ein ebenso befestigtes Kegelrad.
Bis jetzt rutscht alles hin und her..

danke für die mühe